Einmal im Jahr zum Erntedankfest machen sich Hunderte von KLJB-Ortsgruppen aus ganz Deutschland auf den Weg, Minibrote in ihren Dörfern und Gemeinden zu verteilen. Die Minibrotaktion macht aufmerksam auf den Hunger in der Welt und ruft dazu auf, für soziale und gemeinnützige Projekte auf der ganzen Welt zu spenden. Denn so selbstverständlich und alltäglich Brot für uns ist, ist der Zugang zu (Grund-)Nahrungsmitteln in anderen Teilen der Welt nicht immer gegeben. Ein wichtiger Aspekt, den Hunger in der Welt zu bekämpfen, ist eine nachhaltige ländliche Entwicklung. Diese beinhaltet u.a. eine diversifizierte Landwirtschaft, die sich nicht auf einzelne landwirtschaftliche Produkte in Monokulturen beschränkt, Bleibeperspektiven und Bildung insbesondere für Jugendliche schafft und Maßnahmen gegen den Klimawandel umsetzt. In diesem Jahr möchten wir, gemeinsam mit allen KLJBler*innen, durch die Spenden der Minibrotaktion Lamu Jamii unterstützen. Seit über 20 Jahren besteht eine intensive Partnerschaft zwischen der KLJB und jungen Menschen in Kenia, insbesondere der Lamu Region. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative von KLJB, SACDEP Kenia (Sustainable Agriculture Community Development Programmes) und des ILD (Internationalen Ländlichen Entwicklungsdienst). . Durch Schulungen von kenianischen Expert*innen, Förderungen und Veränderungen zu ertragreicheren, vielseitigeren und biologischen Anbau, schaffen wir gemeinsam Bleibeperspektiven in ländlichen Räumen durch Ernährungs- und Einkommenssicherheit. Im Fokus dabei stehen insbesondere junge Menschen und Frauen. Der Austausch über die Region hinweg zu Best-Practice-Ansätzen und ein eigenes lokales Bankenwesen ohne Barrieren runden die Arbeit langfristig und nachhaltig ab. Bild: SACDEP Weitere Informationen zum Projekt hier oder unter www.lamujammi.de. Einen Film zum Projekt findet ihr hier. Zur Bewerbung der Aktion könnt ihr bei uns außerdem Plakate, Flyer und die Minibrot-Broschüre bestellen. Wie jedes Jahr liefern wir euch auch gerne die passenden Minibrot-Tüten mit dazu. Social-Media-Vorlagen könnt ihr hier downloaden. Die Minibrotaktion ist Teil der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands e.V. und zeigt, dass wir Landjugendlichen aktiv sind – für unser Dorf und für die Eine Welt. Kleine Brote können eine große Wirkung haben.
Spendenkonto
Eure Spenden der diesjährigen Minibrotaktion für das Projekt „Lamu Jamii – Eine Freundschaft die trägt“ überweist bitte auf folgendes Konto:
Seit 2017 setzen wir die Minibrotaktion als Bundesverband um und freuen uns, vor allem auch über neue und weitere Gruppen, die sich der Aktion anschließen. Mit dem Bundesverband im Rücken möchten wir die Minibrotaktion wachsen lassen und mehr und mehr KLJBler*innen sowie Menschen in euren Gemeinden für die Aktion begeistern. Außerdem werden wir euch in jedem Jahr ein Projekt vorschlagen, dass gut zu unserem Verband passt und mit den Spenden der Minibrotaktion gefördert werden kann.
2020
Im Jahr 2020 haben wir ein Projekt des Internationalen Katholischen Missionswerks missio unterstützt. Seit vielen Jahren begleitet missio Projekte in der Demokratischen Republik Kongo, einem Land das durch Bürgerkriege und Ausbeutung geprägt ist. Unter diesen Umständen leiden besonders Kinder und Jugendliche, die von Rebell*innenentruppen aus ihrem Umfeld gerissen werden und gezwungen werden für ihre Sache und ihr Überleben zu kämpfen und zu töten. Sie lernen allem und jedem mit Wut und Gewalt zu begegnen und erleben als Kindersoldaten traumatisches. Ingrid Janisch bietet mit Unterstützung von missio den ehemaligen Kindersoldaten einen Ort des Friedens, die Möglichkeit ihr Trauma zu bearbeiten und einen Weg in ein normales Leben einzuschlagen.
2019
2019 haben wir gemeinsam mit euch und Adveniat die Fundación Munasim Kullakita bei ihrer Arbeit unterstützt. Sozialarbeiter*innen und Psycholog*innen begleiten insbesondere Mädchen, die auf der Straße leben, von ihren Eltern in die Prostitution gedrängt oder verkauft wurden und/oder drogenabhängig sind. Neben psychologischer und gesundheitlicher Betreuung werden die Mädchen behutsam auf einen Neustart im Internat der Stiftung vorbereitet. Dort haben sie die Möglichkeit zu einer beruflichen und schulischen Ausbildung und können in einem geschützten Rahmen ihre Vergangenheit aufarbeiten.
2018
Im Jahr 2018 war es das Misereor-Projekt in Südafrika. Auf der dortigen Goedgedacht-Farm engagieren sich Sozialarbeiter*innen für ein besseres Leben der Kinder von Farmarbeiter*innen und gegen den Klimawandel. Rund 1.000 Kinder und Jugendliche kommen jeden Tag zum Spielen und Lernen. Neben Sport, Spiel, Musik und Theater begleiten die Projektmitarbeiter*innen die Kinder und Jugendlichen in ihrem Alltag. Sie werden außerdem für Themen wie Nachhaltigkeit und Ökologie sensibilisiert.
2017
Im Jahr 2017 war es unser verbandseigenes Projekt Lamu Jamii in Kenia. Es verfolgt und unterstützt eine nachhaltige ländliche Entwicklung in der Region Lamu. Durch die Umstellung auf ökologischen Baumwollanbau, die Erweiterung um den Anbau von Nahrungsmitteln zum Eigenverzehr, Bildung und Vernetzung bietet das Projekt den Bäuerinnen und Bauern in der Region eine nachhaltige und widerstandsfähige Zukunftsperspektive.