Rund hundert Delegierte kamen für vier Tage zum höchsten Gremium der KLJB zusammen
Erdweg, 10. März 2025. Die Bundesversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) ist nach vier Tagen in Erdweg im Diözesanverband München und Freising geendet.
Zum höchsten politischen Gremium des Verbandes kamen rund hundert Delegierte aus den KLJB-Diözesan- und Landesverbänden sowie den Bundesarbeitskreisen zusammen. Neben unterschiedlichen Anträgen und Wahlen zu Delegationen stand auch die Wahl von Lena Bowen zur neuen KLJB-Bundesseelsorgerin im Mittelpunkt.
Anträge, Wahlen und Studienteil
Bis Sonntagmittag wurden auf der Bundesversammlung unterschiedliche Anträge diskutiert und zur Abstimmung gebracht. Darunter ein Beschluss, der eine langfristige Verstetigung finanzieller Mittel für die Jugendverbandsarbeit fordert. „Neben den außerschulischen Bildungsangeboten braucht es auch dringend Mittel in Bereichen wie Infrastruktur, Klimaschutz und der Anbindung Ländlicher Räume. Das macht unser Beschluss „Zeit für einen Kurswechsel“ deutlich, erklärt Bundesvorsitzender Jannis Fughe. Darüber hinaus wurden unter anderem Beschlüsse zur weiteren Sanierung der Bundesstelle, der Fortführung des Projektes Lamu Jamii und der Gründung einer AG mit dem Schwerpunkt LGBTQIA+ gefasst. Außerdem wurden neue Mitglieder für die vier Bundesarbeitskreise, die Mitgliederversammlung der Akademie Junges Land, die Satzungskommission, den Bundeswahlausschuss, das Kuratorium der Stiftung Junges Land, den Vorsitz der Bundesschiedsstelle, die Haushalts- und Finanzkommission, die Delegationen bei der BDKJ-Hauptversammlung, der BDKJ-Bundesfrauenkonferenz sowie der MIJARC-Europaversammlung gewählt.
Wahl der Bundesseelsorgerin
Am Samstag wurde Lena Bowen zur neuen KLJB-Bundesseelsorgerin gewählt. Die 28-Jährige aus der KLJB-Ortsgruppe Werpeloh im Diözesanverband Osnabrück vervollständigt das Team des Bundesvorstands ab Sommer. Bis dahin wird die Emsländerin ihre Ausbildung zur Gemeindereferentin abschließen. Besonders die Themen Glaube, Förderung des Ehrenamts, Jugendbildung und Landwirtschaft sollen ihre Amtszeit prägen.
Diözesanverband München und Freising hervorragende Gastgeber*innen
„Das Helfer*innenteam des gastgebenden Diözesanverbandes München und Freising hat einen erheblichen Teil dazu beigetragen, dass die Bundesversammlung ein Erfolg war und sich alle so wohlgefühlt haben. Egal ob die Verköstigung durch das Tagungscafé, die Bar am Abend oder die liebevolle Gestaltung des regionalen Abends: das Engagement der vielen Helfer*innen war wirklich bemerkenswert!“, freut sich Bundesvorsitzende Judith Böckle.
Die Bundesversammlung ist das höchste politische Gremium der KLJB und findet jedes Jahr in einem anderen Diözesanverband statt. Die Bundesversammlung 2026 wird vom 26. Februar bis zum 01. März vom Diözesanverband Regensburg ausgerichtet.