
Dialogpapiere
Die Dialogpapiere des Bundesvorstands beinhalten zentrale Beschlüsse und Positionen des Bundesverbands samt detaillierten Hintergrundinformationen. Sie erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Auf dieser Seite bieten wir sie zum Download an.
-
DIALOGPAPIER: Ein bisschen Frieden... ist uns nicht genug!
Juni 2018
Die KLJB hat eine lange Tradition friedensethischer Beschlüsse. Doch 2018 ist ein besonderes Jahr: 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges möchte die KLJB zusammen mit ihrem französischen Pendant, der MRJC (Mouvement Rural de Jeunesse Chrétienne), mit mehreren Tausend jungen Menschen die deutsch-französische Freundschaft auf dem Gemeinsamen Landjugendtreffen „RENDEZVOUS!“, feiern.
-
DIALOGPAPIER: In Zukunft nur gemeinsam! Unsere Vision von einem geeinten Europa
Juni 2017
Für die KLJB als Verband ist eine solidarische Internationale Entwicklung ein wichtiges Anliegen. Wir pflegen internationale Partnerschaften und bringen uns über die MIJARC auf europäischer Ebene ein. Das Gelingen einer europäischen Einigung ist für uns eine Herzensangelenheit. Dennoch sehen wir die Europäische Union ersthaft in Gefahr, deswegen hat sich die KLJB-Bundesversammlung in diesem Beschluss zu Europa klar bekannt und Visionen für die Zukunft des europäischen Projekts entwickelt. Wir zeigen auf, wo etwas verändert werden muss und wo Europa besser werden kann
-
DIALOGPAPIER: Aufstehen, aufeinander zugehen
Dezember 2016
Unter dem Motto "Aufstehen, aufeinander zugehen!" beschäftigte sich ein Beschluss der KLJB-Bundesversammlung 2016 mit dem Thema Interkultureller Dialog. Wie wichtig der Austausch zwischen Religionen und Kulturen ist und wie bereichernd er sein kann, das erfahrt ihr in diesem Dialogpapier, erstmals in Farbe!
-
Dialgopapier: UnFairbesserlich!?
Juni 2015
Die KLJB macht sich seit vielen Jahren für den Fairen Handel stark. Obwohl der zertifizierte Faire Handel seit Jahren stetig wächst, sind unsere Visionen längst nicht verwirklicht.
Das Papier zeigt, was noch alles getan werden muss und getan werden sollte; es soll Mut machen, neue Wege zu gehen; es möchte den Fairen Handel weiterdenken und weiterführen. -
Dialogpapier: LAND schafft ZUKUNFT
Dezember 2013
Aufbauend auf der Analyse des Ist-Zustandes im Beschluss „LAND schafft ZUKUNFT“ der Bundesversammlung 2012 haben wir uns im vorliegenden Dialogpapier auf die für uns besonders wichtigen Themen und Handlungsfelder fokussiert. Wir haben Visionen entwickelt und diese mit konkreten zielführenden Maßnahmen untermauert, um Bleibe-, Rückkehr- und Zuzugsperspektiven zu schaffen.
-
Dialgopapier: 100 % Erneuerbar
Juni 2013
Das Dialogpapier beruht auf einem auf der Bundesversammlung im Februar/März 2013 beschlossenen Positionspapier der KLJB. Darin fordert die KLJB die vollständige Versorgung mit Erneuerbaren Energien bis 2050, auch wenn dies die Bereitschaft erfordert, Lebensgewohnheiten zu überdenken und umzustellen.
-
Dialogpapier: Agrarpolitik geht uns alle an
Dezember 2010
Das Dialogpapier beinhaltet den Landwirtschafts-Forderungskatalog vom KLJB-Bundesausschuss im Oktober 2010. Die insgesamt 39 Forderungen basieren auf dem KLJB-Leitbild zur Zukunft der Landwirtschaft (ebenfalls im Papier enthalten).
-
Dialgopapier: Bewusst, Verantwortungsvoll und Nachhaltig
Juli 2008
Die KLJB-Bundesversammlung hat 2008 den Beschluss „Bewusst, verantwortungsvoll und nachhaltig! Leitfaden zum kritischen Konsum in der KLJB“ verabschiedet. Im Dialogpapier wird erläutert, wie die KLJB mit ihrem kritischen Konsumverhalten auf konkrete Veränderungen im Verband, aber auch in Kirche und Gesellschaft hinwirken will.
-
Dialogpapier: Landpastoral
September 2007
Tiefgreifende Umbrüche auf dem Land verändern auch die Ansprüche an eine moderne Kirche. Im Dialogpapier nimmt die KLJB Stellung zu einer zeitgemäßen Kirche auf dem Land. Die KLJB unterstützt damit ein Leitbild zur Landpastoral, welches rund 100 Landakteure im Rahmen des Zweiten Landpastoralen Symposions 2006 formuliert hatten.
-
Dialogpapier: Erneuerbare Energien
2005
-
Dialogpapier: Ernährungssouveränität
Mai 2005
-
Dialgopapier: Baustelle LAND - Agenda für die Zukunft Ländlicher Räume
2004
-
Dialogpapier: Landleben Teil II
2002
-
Dialogpapier: Landleben Teil I
2002
-
KLJB-Wegweiser für die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
2000